Handbuch 2023
die wir unsere Einbauhalterung abgestimmt haben. Wenn Sie in ihrem Fahrzeug die Ori- ginal-Sitzkonsole verbaut haben (siehe Seite 102) , ist der Einbau eines BCB 25/20 einfach zu realisieren. Prüfen Sie bitte vor Bestellung der Halterung, ob der Einbauplatz noch frei ist. Nehmen Sie dafür die Kunststoffabde- ckung ab. Einfach etwas nach oben ziehen, dann kann diese abgeklappt werden. Vor- handene Kabel müssen manchmal etwas anders geführt werden, doch das ist meist kein Problem. Unter die Abdeckung kann dann der BCB 25/20 mit erwähnter Halte- rung montiert werden. Eine weitere Mög- lichkeit ist in vielen Fällen die Montage in der Sitzbank. Hier kann das Gerät ohne Halte- rung direkt angeschraubt werden. Mehr Power gewünscht Die Montageposition in der Sitzbank bietet sich auch an, wenn mehr Lade-Power ge- wünscht wird. An besagte Halterung hinter der Sitzkonsole passt weder der BCB30/30/ 20 noch die stärkeren Modelle. Wobei die Aus- führungen 40 A und 60 A bei Standard- Reisemobilen in fast allen Fällen die Original- Verkabelung und die vorhandene Elektronikzentrale überfordern. Es ist auch fraglich, ob eine so hohe Ladeleistung über- haupt Sinn macht. In den meisten Fällen sind die Batteriekapazitäten bei Standard- Reisemobilen oder Kastenwagen in der Grö- ßenordnung wo ein 30 A Gerät maximal Sinn macht. Ein BCB 30/30/ 20 kann auch noch ohne Probleme mit einer EBL verbaut werden. Der BCB 40/40/ 30 hingegen müsste im Boosterbetrieb am Gerät schon auf 30 A begrenzt werden. Selbst ist der Mann Wer dagegen sein Fahrzeug selbst konzipiert bzw. ein Fahrzeug besitzt in demausreichend Kabelquerschnitt verbaut – und dementspre- chend hohe Batteriekapazität vorhanden ist – der kann natürlich auch einen größeren BCB vorsehen. Beim kompletten Neubau ei- nes Fahrzeugs muss übrigens kein Trennre- lais vorgesehen werden. Einfach die Bord- batterie sowie die Startbatterie mit dem BCB verbinden und über Lichtmaschine oder Zündung ansteuern. Alles andere über- nimmt der Batterie-Control-Booster. Montage leicht gemacht Einbautipps für Batterie-Control-Booster ■ Grundsätzliches bei Standard-Reisemobilen Wir haben versucht den Einbau eines Bat- terie-Control-Boosters so weit wie mög- lich zu vereinfachen. Trotz allem ist es – wenn Sie das Fahrzeug nicht selbst aufbauen – ein Eingriff in die bereits beste- hende Basiselektronik. Wer den vorge- fertigten Kabelsatz mit Hochlastrelais ver- wendet, hat bereits alle Einzelteile und Anschlusskabel, um das jeweilige Gerät zu integrieren. Bedenken Sie aber, dass unter Umständen Verkleidungen entfernt und in jedem Fall die Ladeleitung zur Bordbatterie aufgetrennt werden muss. Hier müssen dann auch fachgerecht die mitgelieferten Kabelösen verquetscht werden. Für den versierten Fachhändler kein großes Problem und deshalb würden wir Ihnen diesen auch empfehlen. Fiat Ducato Einbaulösung Die meisten Reisemobile werden auf Fiat Ducato-Basis aufgebaut. In diesen Fahrzeu- gen sind ab Werk Sitzkonsolen verbaut, auf Montage leicht gemacht Einbautipps für Batterie-Control-Booster 108
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=