Handbuch 2023

T E C H N I K - I N F O ■ Die Batterie-Control-Booster mit höherer Ausgangsleistung von 30 A bis 60 A sind die ultimative 3-in-1-Lösung zur optimalen La- dung der Bordbatterie(n). Sie werden parallel zur bereits vorhandenen Ladetechnik verbaut, können aber auch als alleinige Ladezentrale vorgesehen werden. Sie laden mit 30 A bzw. 40 A am 230 V-Netz und auch während der Fahrt die Bordbatterie mit modernster IU0U-Kennlinie. Einmal eingestellt auf den Batterietyp, übernimmt der Batterie-Control- Booster die komplette Ladeüberwachung. Die Ladung wird mit Temperaturfühler überwacht und ist nicht nur ausgelegt auf Flüssig-Säure/ Gel oder AGM-Batterien. Es können auch Li- FePO4 aufgeladen werden. 1. Am 230 V-Netz: Mit 30 A bzw. 40 A wird das bereits vorhandene Ladegerät unterstützt bzw. stehen als alleinige IU0U-Ladung zur Verfügung. Bei Bedarf kann die Ladeleistung um jeweils 10 A reduziert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit am Bedienteil, bei schwach abgesicherten Stellplätzen, die Lade- leistung auf Knopfdruck zu minimieren. 2. Während der Fahrt: Durch die Boosterfunk- tion optimiert der Batterie-Control-Booster die Aufladung auch imFahrbetrieb. Auch hier ist die IU0U-Ladung aktiv und je nach Lade- zustand wird die Vollladung mit 30 A bis 60 A unterstützt. Spannungsverluste durch lange Ladeleitungen werden vollständig ausgegli- chen. Bei längeren Fahrstrecken wird so eine frühzeitig ausfällt. Diese Funktion ist bei LiFePO4-Batterien deaktiv. Hinweis: Fahrzeuge mit integrierter Lade- Elektronik (EBL): Um den BCB 30/30/ 20 und BCB 40/40/ 30 in diesen Fahrzeugen zu inte- grieren, wird ein zusätzliches Hochlastrelais benötigt, das in die vorhandene Ladeleitung integriert wird. ■ Der Einbau des BCB 30/30/ 20 in Fahrzeugemit EBL ist problemlosmöglich. Zu beachten gilt nur, dass einHochlastrelaismit Kabelsatz gesondert bestellt werden muss. Wer den BCB 40/40/ 30 in ein Fahrzeug mit EBL einbauen möchte sollte bedenken, dass im Boosterbetrieb die Ladung auf 30A begrenzt werden muss. Hierfür ist ein Schalter am BCB vorgesehen. Die Reduzierung um 10A im Fahrbetrieb ist nötig, da es sonst zu einer Überlastung der vorhandenen Bauelemente kommen kann. Die volle Ladeleistung von 40A steht bei 230 V natürlich weiterhin zur Verfügung. Wenn der BCB 30/30/ 20 oder BCB 40/40/ 30 als alleinige Ladestation verwendet wird, besteht dieMöglichkeit auch LiFePO4 Batterien zu laden. Die Einstellung der jeweiligen Lade-Kennlinie vonVictron, Mastervolt, Dometic, Transwatt, SuperB und unsererMT Batterie sind beimEinbau amGerät einzustellen. Gemeinsammit einem anderen Ladegerät im Parallelbetrieb bzw. einer EBL, können LiFePO4-Batterien nur unter bestimmten Um- ständen geladen werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall vorab unser Service-Team. Wer den BCB 60/60/40 in ein Fahrzeugmit serienmäßig verbauter Zentralelektrik einbauenwill, muss diese aufgrund seiner hohen Boosterleistung umgehen. Damit es aber bei laufendem Motor nicht zu einer parallelen Ladung der bereits bestehenden Verbindungsleitung zur Zentralelektrik kommt, muss diese mit einer Relaisschaltung bei Ladung unterbrochen werden. Verwenden Sie einfach den Überbrückungsrelais Einbausatz MT 93050, Preis Euro. Dieser ist mit einem 100A Relais und ausreichend dimensionierten Leitungen ausgestattet. Lader-/Booster-Kombination für Reisemobile Optimale 12 V-Ladung während der Fahrt und an 230 V Batterie-Control-Booster MT BCB 30/30/20 | MT BCB 40/40/30 | BCB 60/40/40 Bedienteil abnehmbar zur Montage im Innenraum Vollladung garantiert, eine Überladung der Bordbatterie ist dagegen ausgeschlossen. Bei Bedarf kann die Booster-Leistung jeweils um 10 A reduziert werden. 3. Pulserfunktion: Die MT Batterie-Control- Booster verfügen nicht nur über ein Lang- zeit-Ladeprogramm und können somit stän- dig mit dem 230V-Netz verbunden bleiben, zusätzlich ist auch ein „Pulser“ integriert, der verhindert, dass die Batterie durch Sulfatieren t t t t t t 109 Hochlastrelais EBL mit Einbausatz MT 93080 1 SUITED MT BCB 30/30/ 20 IU0U MT BCB 40/40/ 30 IU0U MT BCB 60/60/ 40 IU0U Ladestrom im 230V-Ladebetrieb: 30A/20A 40A/30A 40A/30A im 12V Booster-Betrieb: 30A/20A 40A/40A 60A/40A Systemspannung: 12V 12V 12V Batterietyp (Flüssig/AGM/Gel/LiFePO4) einstellbar einstellbar einstellbar Maße L x B xH (mm): 270 x 300 x 70 mm 270 x 300 x 70 mm 270 x 300 x 70 mm Lieferung inklusive Temperaturfühler und Kabelverlängerung (5 m) für Bedienteil. Art.-Nr.: MT 03030 MT 03040 MT 03060

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=