Handbuch 2023
■ Punkt 3 Welche Leistung ist die richtige? Wenn Sie sich für einen Modul-Typ ent- schieden haben, gilt es die optimale Leistung zu ermitteln. Reichen 110 Wp, oder wäre vielleicht doch die Doppelanlage die richtige Wahl? Eine Antwort auf diese Frage ist sehr schwierig. Viele Kunden stellen uns immer wieder die Frage „Wieviel Solarleistung brauche ich?“Wennwir zurückfragen „Wieviel Strom brauchen Sie denn so?“ kommt oft die Antwort „Eigentlich nicht viel, aber nach 2–3 Tagen ist die Batterie leer“. Es ist generell schwierig eine pauschale Aussage zu treffen, da jeder unterschiedliche und andere Ver- braucher an Bord mitführt. Auf Seite 30 haben wir zur ungefähren Orien- tierung eine Tabelle erstellt. Viele Kunden kommen bereits mit einer 110 Watt (Wp) Solaranlage ganz gut zurecht, wenn keine großen Stromverbraucher (Wechselrichter) die Batterie belasten oder die TV/SAT-Anlage über Stunden läuft. Wer gleich auf die sichere Seite wechselt, nimmt ein mehr an Leistung. Von Nachteil ist das natürlich nicht. Oder aber es wird nachgerüstet. Bei unseren Anlagen kein Problem, da die Elektronik auch in der Basisversion bereits darauf ausgelegt ist. Die Kastenwagen-Lösung ■ Dächer von Reisemobilen sind in aller Regel eben. Hier ist dieMon- tage durch Verkleben relativ problemlos. Es ist genügend Klebefläche vorhanden, ummit unseren Spoiler Profilen eine absolut sichere Ver- klebung zu garantieren. Schwieriger ist es bei einem Kastenwagen- dach. Hier sind in Längsrichtung breite Sicken* vorgesehen, die dem Dach die nötige Stabilität geben. Um auch auf diesen Dächern zu garantieren, dass eine ausreichend große Klebefläche zur Verfügung steht und auch keine Windgeräusche auftreten können, gibt es von uns spezielle „Sickenfüller“. Diese werden einfach in die Vertiefungen mit Sikaflex (liegt jeder Komplettanlage bei) eingeklebt. Auf dieser dann durchgehenden Fläche wird danach das vordere Spoilerprofil aufgeklebt und alles mit Sikaflex nochmal sauber abgezogen. In Fahrtrichtung ist nach vorne dann die Fläche geschlossen (siehe Bild Nr. 1) . Hinten ist es nicht nötig und auch nicht ratsam die Sicken auf- zufüllen (siehe Bild Nr. 2), damit Wasser unter demModul auch prob- lemlos abfließen kann. Wer die Dachfläche unter demModul von Zeit zu Zeit reinigen will, kann dies mit einem Dampfstrahler machen, da unsere Anschlussdosen am Modul und auch die Dachdurchführung absolut druckwasserdicht sind. Sickenfüller-Set ■ Das Set besteht immer aus 2 Aluplatten. Diese sind speziell sand- gestrahlt und vorbehandelt, damit eine optimale Haftung garantiert ist. Je nach Modulbreite und Positionierung müssen unterschiedlich viele Aluplatten eingesetzt werden. Messen Sie dies vor Bestellung einfach aus. MT 12100 * rinnenförmige Vertiefungen M O N TA G E - I N F O Die Übersicht behalten Der Fahrplan für die richtige Modulwahl 1 2 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=