Handbuch 2023

■ CDS POWER LINE -Solarmodule sind durch eine neuartige Verschaltungstechno- logie weitaus unempfindlicher bei Teilab- schattung, als alle herkömmlichen Solarmodule. Gerade im mobilen Bereich ergibt sich dadurch ein höherer Ertrag, wenn es sich – je nach Standort – nicht vermeiden lässt, dass Äste, ein montierter Dachkoffer, die SAT-Anlage oder ein geöffnetes Dach- fenster das Solarmodul teilweise abschatten. Um ein extrem hohes Leistungsniveau zu garantieren, werden in jedem CDS -Modul 44 selektierte Hochleistungszellen verbaut. Jede einzelne Zelle ist zusätzlich mit einer speziel- len Zelldiode verschaltet, um sicherzustel- len, dass eine möglichst hohe Leistungsabgabe auch dann zu realisieren ist, wenn das Solarmodul teilweise abge- schattet wird. Wie bei allen anderen Solarmodulen, verwenden wir auch bei der CDS -Serie eine spezielle Frontverglasung. Diese garantiert optimale Leistung bei direk- ter Lichteinstrahlung und verbessert gleich- zeitig die Stromausbeute bei diffusen Lichtverhältnissen und bei flachem Ein- strahlwinkel. Da CDS Solarmodule mit 44 Hochleistungs- zellen aufgebaut werden, sollte grundsätzlich ein MPP-Solarregler verwendet werden. Dieser garantiert durch die erhöhte Aus- gangsspannung der CDS -Module in jedem Einsatzbereich einen optimalen Ertrag, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen. Jedes MT Solarmodul besteht folgende Mindestanforderung: • 200 Temperaturwechsel von -40 °C auf 85 °C bei teilweise Extrembelastung von 85 % Luftfeuchtigkeit • Schlagfestigkeitstest mit Hagelbeschuss • Jeglicher Außeneinsatz unter extremen Hitze- und Feuchtigkeitsbedingungen • Mechanische Festigkeit bei Windge- schwindigkeit bis 225 km / h • Absolute Dauerschwingfestigkeit; auch für extreme Einsatzbedingungen (Expediti- onseinsatz) geeignet Wie alle MT Solarmodule wurde auch die CDS POWER LINE -Serie speziell für Reise- fahrzeuge entwickelt und den besonderen Anforderungen angepasst. Wie bereits bei der BLACK LINE -Serie ausgeführt, ist dieser Aufwand nötig, wenn Solarmodule im mobilen Einsatz betrieben werden. Zum einen betrifft dies die mechanischen und die besonderen thermischen Bedingun- gen. So müssen interne Zellverbinder Vibrationen über viele Jahre ausgleichen können und durch die Dachmontage, oberhalb der Fahrzeugisolierung, für weitaus höhere Tempera- turen ausgelegt sein. Auch die Anforde- rungen an die R a h m e n k o n - struktion sind andere als die für normale Standardmodule. Die Rahmen müssen einerseits verwin- dungssteif sein, um die obere Glasplatte zu schützen, andererseits muss gewährleistet sein, dass auftretende Aufbaubewegungen kompensiert werden. Um jahrelange Betriebssicherheit zu gewähr- leisten, ist rückseitig eine druckwasserdichte Anschlussdose angebracht, in die selbst bei hohen Geschwindigkeiten keine Feuchtig- keit eindringen kann. 22 Solarstrom – Die innovative Antwort der Zukunft CDS POWER LINE-Solarmodule 12 V – 130 Watt | 210 Watt CDS POWER LINE High-End-Solarmodule MT SM 130 CDS MT SM 210 CDS Nennleistung (Wp): 130 210 Tagesleistung (Wh/T) 570 920 Kurzschluss-Strom (A): 5,6 8,9 Leerlaufspannung (V): 29,9 29,9 Gewicht (kg): 8,5 12,5 Zellenanzahl: 44 44 Maße L x B xH (mm): 1329x530x35 1640x660x35 Art.-Nr.: SM 30130 SM 30210 Solar-Komplettanlagen siehe Seiten 38 + 39 Halteprofile/Dachdurchführung siehe ab Seite 49 Laderegler siehe ab Seite 56

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=