Handbuch 2023

51 T E C H N I K - I N F O MT Klebe-Set TÜV-geprüft + freigegeben ■ Eine Kombination von Reiniger- und Primerlösung*, die auf Halteprofile und Dach aufgebracht wird, ermöglicht eine hochfeste Verbindung der Spoiler-, Eck- und Verbinder- halterungen auf GFK- oder serienmäßig lackiertenDachflächen. Ein Anschleifen neuer Lackoberflächen ist nicht nötig. Das MT Klebe-Set enthält alle Kompo- nenten die nötig sind, damit auch der Selbst- einbauer eine professionelle Verbindung herstellen kann. Edelstahlschrauben zum Befestigen der Solarmodule liegen ebenso bei wie eine ausführliche Klebeanleitung. Zusätzlich benötigen Sie lediglich eine han- delsübliche Handhebelpresse für Kartuschen sowie ein fusselfreies Tuch. Klebesystem für Dachflächen – vom TÜV geprüft und freigegeben Um die höchstmögliche Klebkraft zu erreichen, müssen die Klebeflächen entsprechend vorbereitet werden – die mitgelieferte Klebeanleitung beschreibt detailliert, wie’s geht. Klebe-Set für 2 Solarmodule Art.-Nr.: KS 00225 Aufkleben mit Sicherheit ■ Niemand bohrt gerne unnötig Befesti- gungslöcher in sein Reisemobildach. Darüber hinaus macht es auch wenig Sinn, da die dünne Dachhaut mit ihrer Isolierung sowieso keine hohe Schraubenfestigkeit garantiert. Deshalb haben wir bereits vor 20 Jahren hochwertige Halterungen gebaut und zu- sammen mit Sika-Industrie (Sikaflex) ein System entwi- ckelt, um diese auf dem Fahrzeugdach ohne Bohren sicher zu verkleben. Auf diesen Dach-Spoilern werden dann die Solarmodule verschraubt und könnenbei Fahrzeugwechsel auch einfach gewechselt werden. Dach-Spoiler und Dachdurchführung be- stehen nicht aus einfachem ABS-Material, sondern aus hochwertigem Polyurethan (PUR). Daher sind sie extrem witterungsbe- ständig und halten ein ganzes Reisemobil- leben lang. UmWindgeräusche und Auftriebskräfte zu verhindern, wurde unser System zusätzlich imWindkanal erprobt und optimiert. Da unser aufklebbares Haltesystem selbst die strenge DIN-Norm erfüllt hat, wurde das System vom TÜV für das Verkleben auf Reisemobildächern freigegeben. Besser kleben statt schrauben ■ Im Fahrzeugbau wird heutzutage immer mehr geklebt: Scheiben, Kotflügel, tragende Seitenwandelemente und selbst Reisemobil- aufbauten werden so, ohne eine einzige Schraubverbindung, zusammengehalten. Das Wichtigste beim Verkleben von Werk- stoffen ist, im Vorfeld zu testen, wie sich die einzelnen Materialien zueinander verhalten und zu ermitteln, welche Primer und sons- tigen Haftvermittler für das betreffende Ma- terial nötig sind. Auch Langzeittests müssen absolviert werden, um zu garantieren, dass die Verklebung auch nach Jahren unter ex- tremsten Umwelteinflüssen und unter ständig wechselnden Temperaturen stabil bleibt. Einfach nur aufkleben nach demMotto »das wird schon halten«, nur um ein paar Euro einzusparen, ist im heutigen Straßen- verkehr ebenso kurzsichtig wie gefährlich. Mit unserem Klebe-Set in Verbindung mit den PUR-Haltesystemen ist gewährleistet, dass – nach Klebeanleitung vorgegangen – jeder selbst eine professionelle Verklebung durchführen kann, die dann auch jeder Schraubverbindung auf dem Reisemobildach überlegen ist. Verklebung und Halterung TÜV-geprüft + freigegeben Kleben – ganz einfach! ■ Zwischen Dach und Solarhalterung sollte eine Klebeschicht von etwa zwei Millimetern vorhanden sein. Diese Schicht kann ohne eine messbare Abnahme der Klebekraft auch auf etwa neun Millimeter vergrößert werden. Dies bedeutet, dass auch eventuelle Dach- uneTrennungbenheiten (Verstärkungssicken) oder leicht gewölbte Dachkonstruktionen kein Problem beim Verkleben der Modulhalterungen darstellen. Die Verklebung kann im Freien durchgeführt werden, die Außentemperatur sollte dabei jedoch die 10 °C-Marke nicht unterschreiten. Während des Aufklebens sollte es trocken sein, danach spielt dies keine Rolle mehr, da der verwendete Kleber mit Feuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) aus- reagiert. Nach dem Aufkleben empfehlen wir eine Standzeit von etwa 24 Stunden. * Grundierung/Haft- grundmittel Solar-Zubehör Geprüftes Klebe-System

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=