Handbuch 2023

55 MT Laderegler POWER PLUS ... auf dem neuesten Stand der Technik ■ Laderegler sind das wichtigste Bindeglied zwischen Solarmodul und Bordbatterie. Sie stellensicher,dassdieBatterienanBordimmer optimal und sicher nachgeladenwerden. MT Laderegler von Büttner Dometic werden nach höchstem Qualitätsstandard »Made in Germany« gebaut und finden sich deshalb auch im Lieferumfang unserer Komplettanlagen (BLACK LINE , FLAT LIGHT). Verarbeitung und Zuverlässigkeit sowie clevere Detaillösungen sind selbstverständlich. Hierzu gehören die automatische Um- schaltung der Solarladung auf die Starter- batterie, wenn die Bordbatterie/n voll geladen ist/ sind, ebenso wie die Rückstromsperre und der Bordnetzfilter. Somit ist auch gewährleistet, dass alle vorhandenen Lade- einrichtungen (Lichtmaschine, Ladegerät) weiterhin parallel auf den gleichen Batterie- satz geschaltet werden können. Um eine optimale Ladung von Bord- batterien und volle Kapazitätsausnutzung zu gewährleisten, sind alle MT-Solarregler auf den jeweiligen Batterietyp (AGM / Gel / Säure / LiFePO4) einstellbar und werden inklusive Temperatursensor geliefert. Dieser garantiert die für jeden Batterietyp richtige Ladekennlinie – unabhängig von Einbau- situation und Klimazone. Alle MT Solarregler sind mit einem Langzeit- aktivierungsprogramm ausgerüstet. Dieses wird bei längeren Standzeiten ohne Strom- entnahme gestartet, um zu verhindern, dass es bei Nass-/Säurebatterien zu einer schädlichen Säureschichtung kommt. Eine Systemsicherung ist ebenfalls vorgesehen. Leuchtdioden sind zur Funktionsüberwachung bereits integriert, es ist aber auchmöglich, eine Solar-Fernanzeige anzuschließen. ! AlleMT-Solarregler werden inklusive Batterie- Temperatursensor ausgeliefert, um zyklenfeste Bordbatterien (Flüssig / Gel / AGM / LiFePO4) vorschriftsmäßig laden zu können. T E C H N I K - I N F O Temperatursensor einbauen! ■ Batterien müssen nach einer bestimmten Kennlinie geladen werden. Je nach Batterietyp fällt diese – ebenso wie die Ladeschlussspannung – unterschiedlich aus. Deshalbmuss amSolarregler einstellbar sein, ob es sich umeine Gel-, AGM-, LiFePO4- oder Flüssig-Säure-Batterie handelt. Die Aussage, dass mit einer einzigen Ladekennlinie alle Batterietypen optimal geladen werden können ist falsch . So würden Flüssig-Säure- Batterienmit einer auf Gel- oder AGM-Ladung eingestelltenKennlinieüberladen. Gel- bzw. AGM-Batterienwürdendagegenbei einer optimalen Flüssig-Einstellung niemals eine Vollladung erreichen, was zu Sulfatierung und frühzeitigem Ausfall führt. In diesem Zusammenhang ist auch wichtig zuwissen, dass die Ladung der Batterietemperatur angepasst werdenmuss.Wird dies nicht beachtet, werden Bordbatterien imSommer überladen und imWinter nie richtig vollgeladen, was ähnlich negative Effekte hat wie oben beschrieben. Bei Verwendung der neuen LiFePO4- Batterien muss bei bestimmten Temperaturen die Ladung sogar komplett eingestellt werden. Deshalb immer einen Temperatursensor verwenden und die direkte Batterietemperatur damit erfassen. Wichtig: Verwenden Sie keine Solarregler mit eingebautem Temperatursensor! Da sich das Gehäuse des Reglers im Betrieb aufwärmt, wird hier nicht die eigentliche Batterietemperatur erfasst und der Wert verfälscht. Solar-Zubehör Solar-Laderegelung SUITED MT 150 PP MT 230 PP MT 350 PP MT 550 PP Betriebsspannung: 12 V 12 V 12 V 12 V Max. Solarleistung (Wp): 150 230 350 550 Max. Modulstrom (A): 9,5 14,5 22,0 35,0 Maße L x B xH (mm): 130 x 77 x 40 130 x 77 x 40 130 x 77 x 40 130 x 77 x 40 Art.-Nr.: MT 12151 MT 12231 MT 12351 MT 12551 Zubehör: MT EBL-Kabelsatz zum Anschluss aller MT Solarregler an den Schaudt Elektroblock (EBL) AK 34120

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=