Handbuch 2023
MT AGM-Batterien Wartungsfreie Longlife-Ausführung 12 V | 85 Ah C 100 | 100 Ah C 100 T E C H N I K - I N F O Geeignet für: · hohe zyklische Belastungen im Reisefahrzeug und Marineeinsatz · Solaranlagen und Wechselrichterbetrieb · stationäre Anlagen · auch zum Motorstart · Winter-Camping Kapazitätserweiterung. Was ist zu beachten? ■ Es dürfen zur Erweiterung der Bordkapazität nur Batterien zusammengeschaltet werden, die gleiche Innen- widerstände aufweisen – also in etwa über die gleiche Speicherkapazität (Ah) verfügen – und die gleich alt sind. Deshalb nie eine 85 Ah- mit einer 100 Ah-Batterie oder einen alten mit einem neuen Akku kombinie- ren. Auch darf keine AGM- mit einer konventionellen Säurebatterie zusammenhängen. Einzige Ausnahme ist die Verbindung der Starterbatterie (Säure) zur Bordbatterie (AGM oder Gel) während der Fahrt. Aber hier handelt es sich um einen reinen Ladevorgang, bei dem sich unterschiedliche Batterien nicht gegenseitig negativ beeinflussen. Im Bordnetz jedoch dürfen AGM- nur mit AGM-, Gel- nur mit Gel- sowie Säure- nur mit Säurebatterien verschaltet werden Batterien AGM-Bord-Versorgungsbatterien Da MT AGM -Batterien ohne Ableitung nach außen auskommen, sind sie grundsätzlich für Innenräume freigegeben. Vorteile gegenüber Gel-Batterien ergeben sich durch die etwas höhere Speicherkapazität bei gleichen Platz- verhältnissen und durch die verbesserte Leistungsaufnahme bei kühleren Außen- temperaturen (z.B. beim Wintercamping). Durch die vierseitige Bodenleiste ist eine einfache Befestigung möglich.! ■ MT AGM -Batterien sind Energiespender nach dem neuesten Stand der Batterie- technik, mit hoher Leistungsdichte und opti- m i e r t für den rauen Einsatz im Reisemobil. Der Elektrolyt wurde vollständig in Mikroglas- fasermatten gebunden. In Verbindung mit extrem hochverdichteten Elektrodenplatten wurde es möglich, hohe Speicherleistungen und minimale Verschleißverluste bei zykli- schen Belastungen zu realisieren. MT AGM -Batterien sind absolut wartungs- frei und lageunabhängig. Selbst bei Gehäu- sebruch kann keine schädliche Säure aus- treten. Die Selbstentladung ist extrem gering. AGM-Batterien sind etwas teurer als Flüssig- batterien, doch dies wird sich vor allem dann relativieren, wenn die Bordbatterie öfter zyk- lisch belastet wird (was sich bei den heutigen StromverbrauchernanBord kaumverhindern lässt). Wer auf AGM- oder Gel-Batterien umrüstet muss vorab klären, ob das bordeigene Lade- gerät auf den jeweiligen Batterietyp um- schaltbar ist. Möglich ist aber immer das par- allele Verschalten eines zusätzlichen MT L a d e - geräts (siehe Seiten 98 bis 101) oder Batterie- Control-Boosters (BCB) (s. Seiten 108 bis 115) . MT AGM 85 MT AGM 100 Nennspannung: 12 V 12 V Nennkapazität: 85 Ah bei 100 h 100 Ah bei 100 h Gewicht: ca. 19 kg ca. 24,5 kg Maße L x B xH (mm): 278 x 175 x 190 315 x 175 x 190 Art.-Nr.: MT AGM085 MT AGM100 Preis: EUR 339,– EUR 369,– Speziell für Reisefahrzeuge entwickelt: 62
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=